Britta Nungesser

Über mich und meinen Werdegang

Mein Name ist Britta Nungesser, ich bin verheiratet und Mutter von zwei Kindern. Seit meinem Abschluss zur staatlich anerkannten Logopädin im Jahr 2012 habe ich umfangreiche Erfahrungen in verschiedenen logopädischen Praxen und Einrichtungen gesammelt.

Meine berufliche Laufbahn führte mich durch zahlreiche Stationen, darunter heilpädagogische Tagesstätten (HPT), Diagnose-Förder-klassen (DiaFö) sowie Alten- und Pflegeheime. Besonders prägend war meine Tätigkeit in den vielfältigen Institutionen der Lebenshilfe, wie der Interdisziplinären Frühförderstelle (IFS), Regnitz-Werkstätten, Berufsbildungsbereichen, Förderstätten und Wohnheimen.

In diesen Einrichtungen konnte ich nicht nur mein theoretisches Wissen anwenden, sondern auch wertvolle praktische Erfahrungen im Umgang mit den unterschiedlichsten Störungsbildern sammeln. Durch zahlreiche Fortbildungen habe ich meine Kenntnisse kontinuierlich vertieft und erweitert.

Meine Arbeit zeichnet sich durch einen ganzheitlichen Ansatz aus, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht. Ich lege großen Wert auf eine individuelle und einfühlsame Betreuung, um die bestmöglichen Therapieergebnisse zu erzielen.

12+

Jahre Erfahrung

560+

Patienten betreut

14

Weiterbildungen 

8400+

Stunden mit Patienten

Meine Weiterbildungen

Störungen des Schriftspracherwerbs

Grundlagen der Diagnostik und logopädische Therapie

Natürlicher Grammatikerwerb und Dysgrammatismus

(nach Silke Kruse)

Cochlea-Implant bei Kindern

Rahmenbedingungen, Entwicklung und Förderung (CICERO)

Diagnostik und Therapie bei Kindern mit phonologischen Störungen

Ein praxisorientiertes Grundlagenseminar

Late Talker und Late-Talker-Sprachprofil

Diagnostik, Therapie und Elternberatung

Schluckstörungen - Dysphagie – Basisseminar

Bei neurologischen, onkologischen & geriatrischen Grunderkrankungen

Spezifische Diagnostik und Therapie bei zweisprachigen Kindern

Therapie und Elternberatung

Logopädie bei Morbus Parkinson

Ein praxisorientiertes Grundlagenseminar

Der Einsatz von elastischem Tape in der Logopädie

Hintergründe, Wirkungsweise und Anwendung

Funktionales Stimmtraining – Erlanger Modell

Zur Anwendung in der Stimmtherapie

Würzburger Aphasietage

Mythen und Fakten einer evidenzbasierten Aphasietherapie

Das orofaziale System

(Prof. Dr. Nelson Annunciato)

Myofunktionelle Therapie kompakt

Diagnostik und Therapie

Voice is FREE after SOVT

with Ingo Titze & Karin Titze Cox, LAX VOX® Institute

Wortschatzsammler

Strategieorientierte Therapie lexikalischer Störungen im Vorschulalter

LAX VOX® in der Stimmtherapie

mit Erwachsenen und Kindern

Meine Weiterbildungen

Störungen des Schriftspracherwerbs

Grundlagen der Diagnostik und logopädische Therapie

Natürlicher Grammatikerwerb und Dysgrammatismus

(nach Silke Kruse)

Cochlea-Implant bei Kindern

Rahmenbedingungen, Entwicklung und Förderung (CICERO)

Diagnostik und Therapie bei Kindern mit phonologischen Störungen

Ein praxisorientiertes Grundlagenseminar

Late Talker und Late-Talker-Sprachprofil

Diagnostik, Therapie und Elternberatung

Schluckstörungen - Dysphagie – Basisseminar

Bei neurologischen, onkologischen & geriatrischen Grunderkrankungen

Spezifische Diagnostik und Therapie bei zweisprachigen Kindern

Therapie und Elternberatung

Logopädie bei Morbus Parkinson

Ein praxisorientiertes Grundlagenseminar

Der Einsatz von elastischem Tape in der Logopädie

Hintergründe, Wirkungsweise und Anwendung

Funktionales Stimmtraining – Erlanger Modell

Zur Anwendung in der Stimmtherapie

Würzburger Aphasietage

Mythen und Fakten einer evidenzbasierten Aphasietherapie

Das orofaziale System

(Prof. Dr. Nelson Annunciato)

Myofunktionelle Therapie kompakt

Diagnostik und Therapie

Voice is FREE after SOVT

with Ingo Titze & Karin Titze Cox, LAX VOX® Institute

Wortschatzsammler

Strategieorientierte Therapie lexikalischer Störungen im Vorschulalter

LAX VOX® in der Stimmtherapie

mit Erwachsenen und Kindern